
KÖRPER-REHAB
,,Mehr für Patienten!''
Meine Philosophie der Physiotherapie
Meine langjährige Tätigkeit in ambulanten Physiotherapiepraxen und Krankenhäusern hat mir gezeigt, dass das reguläre Behandlungsformat von sechs Mal 20 Minuten Physiotherapie meist nicht ausreicht.
Es ist nicht genug, um der Physiotherapie die Möglichkeit zu geben, sich so zu entfalten und die Heilungsförderung hervorzubringen, die sie könnte. Deshalb will ich: „Mehr für Patienten!“
Meine Behandlungsfrequenzen betragen – je nach Beschwerdebild des Patienten – deshalb 40 bis 60 Minuten pro Sitzung. Es ist mein Anspruch, Ihnen eine bestmögliche Behandlung zu bieten, und dies ist im Rahmen der gesetzlichen Kassenvorgaben leider nicht möglich.
​
Aus diesem Grund habe ich mich jahrelang konsequent fortgebildet, um eine individuelle, ganzheitliche und evidenzbasierte Untersuchung und Behandlung zu gewährleisten. Diese Fortbildungen haben mich zur Spezialisierung als Orthopädischer Manualtherapeut geführt.
Was ist Orthopädische-Manuelle-Physiotherapie?
Orthopädische Manuelle Physiotherapie - kurz OMPT - ist eine mind. 5 jährige Spezialisierung innerhalb der Physiotherapie, welche auf die Untersuchung und Behandlung von orthopädischen Problemen - sprich Störungen am Muskel-, Gelenk- und Nervensystem - ausgelegt ist.
Zentraler Bestandteil ist eine permanente Problemreflektion durch den Therapeuten, um die Behandlung auf das individuelle Problem anzupassen. Hierbei werden spezifische Behandlungsansätze mittels manueller Techniken und therapeutischen Übungen genutzt.
Bei der OMPT werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit der klinischen Erfahrung des Therapeuten kombiniert. Der Patient wird in einem biopsychosozialen - sprich ganzheitlichen - Rahmen erfasst, um eine individuelle Lösung für das Problem zu erarbeiten (IFOMPT 2004).
​​
Quelle: https://omt-in-bewegung.de/